Karl im All zu Hause

Musik Theater

In der Musiktheaterproduktion »Karl im All zu Hause« begeben sich die Figuren Pamela und Karl auf Identitätssuche, in der realen wie virtuellen Welt. Pamela, die gerade aus ihrer Girlband geworfen wurde und nun eine Solo-Karriere beginnt, wird von Super-Fan Karl unterstützt und virtuell begleitet. Sie reist durch die Welt und eignet sich Elemente und Erzählungen von fünf Kontinenten an, um ihre Songs damit zu bereichern. Karl dagegen versucht seine Sehnsucht nach Selbstverwirklichung im Netz auszuleben, indem er Pamela virtuell auf ihren Reisen begleitet.

Caitlin van der Maas nutzt Ibsens »Peer Gynt« als Ausgangspunkt für eine Erzählung, in der Identitätssuche im digitalen Zeitalter im Zentrum steht. Die Rollen der Vorlage werden dabei getauscht; Pamela reist durch die Welt während Karl zu Hause bleibt.

»Karl im All zu Hause« verhandelt in fünf Liedern und Bildern die Themenfelder rund um die Fragen nach einer online-Identität und kultureller Aneignung in der Popmusik.

Konzept, Text und Regie: Caitlin van der Maas
Komposition:
Claas Krause
Dramaturgie:
Teresa Martin
Bühne:
Nanako Oizumi
Kostüme:
Henriette Müller
Licht:
Max Kraußmuller
Video:
Rita Hajjar, Paula Tschira
Videotechnik:
Ikenna Okegwo
Produktion:
Angelika Endres / Lara Schubert

Spiel und Gesang:
Sofieke de Kater
Schauspiel:
Angelika Krautzberger
Elektrische Gitarre:
Claas Krause
Schlagzeug:
Benedikt Kurz

Uraufführung: Donnerstag 7. Oktober 2021 um 20.00Uhr
Ort: neu Schwere Reiter München


Foto: András Mezei Walke, Nanako Oizumi

%d Bloggern gefällt das: